Etwas in den Kamin hängen \(oder: schreiben\) können

Etwas in den Kamin hängen \(oder: schreiben\) können
Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können
 
Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist damit verloren. Darauf bezieht sich die vorliegende Redewendung, die im Sinne von »etwas verloren geben, aufgeben müssen« gebräuchlich ist: Das Häuschen im Grünen mussten sie in den Rauchfang schreiben. Sie hatte Angst, sie müsste den Zuschuss in den Schornstein schreiben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Etwas in den Rauchfang hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den Schornstein hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • Etwas in den Schlot hängen \(oder: schreiben\) können — Etwas in den Rauchfang (auch: Schornstein; Kamin; Schlot) hängen (oder: schreiben) können   Was man an die Innenwand eines Rauchfangs oder Schornsteins schreibt, wird bald von Ruß zugedeckt und ist dann nicht mehr lesbar. Das Geschriebene ist… …   Universal-Lexikon

  • Kamin — Schornstein; Abgaskanal; Rauchfang (österr.); Abzugsrohr; Esse; Abzug; Schlot; Rauchfang; Ofen * * * Ka|min [ka mi:n], der, schweiz. meist: das; s, e: 1. (bes. südd., westösterr., schweiz …   Universal-Lexikon

  • Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Schindler — (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als Jugendliche war …   Deutsch Wikipedia

  • Mahler-Werfel — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste starker Verben (Deutsche Sprache) — Dies ist eine Liste der neuhochdeutschen starken Verben, das heißt jener, deren Formen sich zum Teil im Stammvokal voneinander unterscheiden (vgl. Ablaut). Die grobe Einteilung erfolgt nach dem Muster der historischen Ablautklassen, die jedoch in …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”